Das Übungsangebot beim MTV im Rhönradturnen umfasst Stunden für Kinder, Jugendliche und Erwachsene von Anfänger- bis zu Leistungsgruppen. Das Training findet in der Eintrachthalle (Hauptstraße 51) statt.

Da die Gruppen alle ausgebucht sind ist bei Interesse eine vorherige Kontaktaufnahme mit der Abteilungsleiterin erforderlich.

Alle Angebote für Rhönrad findest Du hier:

Für Fragen wende Dich bitte an Sabine Mies: rhoenrad@mombacher-turnverein.de

Mombacher TV beim Otto Feick Turner

Am Freitag morgen, 27.09.2024 trafen wir uns, 8 Turnerinnen und eine Kampfrichterin , um nach Osterholz Scharmbeck zum Otto Feick Turnier zu fahren. Dies ist ein deutschlandweites Turnier nur für Erwachsene ab 25 Jahren. Wir freuen uns jedes Jahr darauf, weil neben dem Wettkampf auch das gesellige Beisammensein einen großen Stellenwert hat. So hat der ausrichtende Verein VSK Osterholz Scharmbeck am Freitag Abend schon seine exzellenten Gastgeberqualitäten unter Beweis gestellt und für Alle Pizza organisiert.
Am nächsten Morgen startete der Tag nach einem gemeinsamen Frühstück mit dem Einturnen. Mit ca. 60 Teilnehmenden war das Starterfeld gut besetzt.
Die Mombacher Turnerinnen starteten in den Disziplinen Gerade, Musik, Spirale und Cyr. Wir haben schöne Übungen gesehen und fast alle Turnerinnnen waren mit ihren Leistungen sehr zufrieden.
Nach dem Wettkampf begann das Rahmenprogramm, welches immer Teil des Otto Feick Turniers ist. Einige Teilnehmerinnen reisen jedes Jahr nur für das soziale Event an. Wir nahmen in 2 Gruppen an einer liebevoll ausgearbeiteten Stadtrallye teil , bewiesen Kreativität, und wurden mit dem 1. und 3. Platz belohnt. Beim gemeinsamen Abendessen klang der schöne Tag aus . Am nächsten Morgen fuhren wir dann nach dem Frühstück nach Hause.
Bericht: Abt. Rhönradturnen

Wir gratulieren zum großen Erfolg bei der Deutschen Jugendmeisterschaft am 15./16. Juni 2024 im Rhönradturnen 5 Turnerinnen unseres Vereins

Wie sich unsere erfolgreichen Turnerinnen durch den Wettkampf geschlagen haben und was die Trainerin dazu sagt, liest du hier:

Bitte weiterlesen

Geschichte des Rhönradturnens
Otto Feick, der Erfinder des Rhönrads

Das Rhönrad wurde in den 1920er Jahren von Otto Feick in Schönau an der Brend erfunden. Der ursprünglich aus der Pfalz stammende Schlosser erinnerte sich im Gefängnis, zur Zeit der widerrechtlichen Besetzung der Pfalz, an ein Erlebnis aus seiner Kindheit, bei dem er in einer fassähnlichen Konstruktion aus der großväterlichen Schmiede einen Hügel hinunter rollte.

Von dieser Erinnerung inspiriert, entwickelte Otto Feick während seiner Haft das Turngerät, welches er sich 1925 patentieren ließ und nannte es nach seinem neuen Heimatort Schönau an der Brend in der Rhön, „Rhönrad“.

Neben dem heute bekannten Rhönrad, dem damaligen Universalrad, entwickelte er drei weitere Arten von Rädern: das Exzelsior-Rad, das Globus-Rad und das Dreia-Rad. Bewährt hatte sich jedoch nur das Universalrad, die heute bekannte Form des Rhönrads.